r.i.m.i.n.i (1993-1994):
Regula Nyffeler Tanz Bewegung
Suzanne Castelberg Visualisierung Grafik
Margrit Rieben Musik Ton


Mit dem Stück Blueprint trat r.i.m.i.n.i. am Festival HERZ im Schlachthaus Bern
und am Festival tap in der Dampfzentrale Bern auf.
Mit dem Multiple cd - creation danse realisierte r.i.m.i.n.i eine visuelle Arbeit.


Blueprint - eine Performance in 5 Bildern
1. Das Enzyklopädierte Chaos - Warum stürzen Computer ab?
2. Der Computer ist weiblich - Die auserirdischen Elfen oder waren es doch zwölf?
3. Koffeinhaltige Prosa - Auch Computer essen gerne Gipfeli
4. Wirklicher als die Wirklichkeit - Wenn Computer weinen
5. Top Secret! - Sind Computer hybride Wesen?

r.i.m.i.n.i. (*1993) Performance
Regula Nyffeler und Margrit Rieben arbeiten seit Sommer 1993 zusammen. Die Verbindung von Bewegung und Ton ist für sie besonders interessant,
- wenn die Aufmerksamkeint durch das Bild (Bewegung) gebunden ist und so der Ton ungehinderter ins Unterbewusstsein eindringen kann - und umgekehrt -
- wenn Assoziationsgewohnheiten den Ton mit dem Bild verknüpfen und deshalb nicht nach Formalem gesucht wird.
Regula Nyffeler und Suzanne Castelberg realisierten 1992 ihr erstes gemeinsames Projekt "Fishlady".
In der Multimedialität entdecken sie die Lebendigkeit und Veränderbarkeit visuellen Ausdrucks. Das Experimentelle steht in der Zusammenarbeit im Vordergrund.
Die Intuition ist für r.i.m.i.n.i. ein zentraler Aspekt und lässt dem Publikum Raum, auch eigene Geschichten zu erfinden.


zurück zu / back to Performance
zurück zu Kompositionen
back to Compositions
zurück zu / back to Projekte
