Events/Konzerte
Biografie
Projekte
Diskografie
Videografie
Kompositionen
Performance
Theater
Ausstellungen/Installationen
Art
Dokumentarvideos
Sound
Favoriten
Kontakt
deutsch
english
pandemix

pande°mix - katastrophales kulturfestival

 

Flyer | Flyer-Rückseite   

Konzept   

Eventabende    

gemeinsame Aktionen

 

 

Ausstellung:



mit Werken von Strotter Inst., Véronique Zussau, Marco Giacomoni, Lucyenne Hälg, Maru Rieben, Sylvia Hostettler, Thomas Samuel Jacobi, Nicole Michel, Beat Unternährer, Fhunyue Goa, Emilie Lopes Garcia, Sebastian Rotzler und Tobias Reber



Kintsugi-Herz (Maru Rieben)

In Japan gibt es die kunsthandwerkliche Tradition von Kintsugi (Goldflicken). Dabei wird zerbrochenes Geschirr nicht so geflickt, dass die Bruchstellen möglichst unsichtbar sind, sondern im Gegenteil sind diese durch das in die Klebmasse eingearbeitete Gold danach mit Absicht sichtbar und das Geschirr wird dadurch sogar noch wertvoller. Ob sich dieses Prinzip auch auf ein Herz anwenden lässt? 

 

 

 


 

 

 

zurück zu Opens internal link in current windowAusstellungen

 

back to Opens internal link in current windowexhibitions