Rho ist ein Hirngespinst.
Es hat einen Wasserkopf und keinen Bauch.
Rho hat ein industrielles Gesicht und eine verirrte Seele.
Rho ist keine voll funktionstüchtige Maschine.
Es groovt falsch und ausdauernd.
Rho ist Wohlklang.
1997-1998
Andrea Neumann (Innenklavier/Elektronik)
Sabine Ercklentz (Trompete/Elektronik)
Annette Krebs (Gitarre/Elektronik)
Margrit Rieben (Drums/Elektronik)
Festival "Wie es ihr gefällt", Deutschland-Tournée und Schweizer-Tournée
"Aufstörend in Klang und Dramaturgie, unkonventionell in der Form, sinnlich, abgründig und existenziell. ... Die strenge, zuweilen eruptive Kammermusik des Quartetts lebt von ihrer Durchhörbarkeit und gestischen Substanz." Frank Kämpfer, April 98, Neue Musikzeitung
"Die vier Frauen von Rho bewegen sich in musikalischen Grenzzonen, in denen Ungehörtes und Vertrautes zu neuen Intensitäten wachsen. Wer sich auf das Quartett einlässt, erlebt ein kammermusikalisches Abenteuer.
... Rho drehen keine Knöpfe an Apparaturen. Sie spielen!" pb, Juni 98, Luzernen Nachrichten
1999
statt Annette Krebs spielt Daniel Weaver (Cello/Elektronik)
Festival "Taktlos" und Deutschland-Tournée
"Das Quartett Rho versucht, herkömmliche und elektronische Klänge zu kombinieren - mit beachtlichem Erfolg. Mit Hilfe von Instrumenten wie einem Theremin und dem losgelösten Innern eines Klaviers erzeugen die drei Musikerinnen und ihr männlicher Kollege ein instensives Ambiente, wie es in dieser Form von einer Maschine nie kreiert werden könnte." Nick Liebmann, 30.3.99, Neue Zürcher Zeitung

